„Musik wird als störend oft empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden.“ lässt uns der Altmeister Wilhelm Busch wissen, aber zur Untermalung eines Zauberauftritts, zur Verstärkung seiner Wirkung ist sie manchmal ganz nützlich – oder einfach nur schön. Da man den Zauberkünstler auch sehen und hören sollte – im Idealfall – gilt ein gleiches für’s Licht und die elektronisch verstärkte Stimme.
Wir wollen uns darüber austauschen, welche Gerätschaften es für Zauberer gibt, sich auszuleuchten, sich hörbar zu machen und Musik dann einzuspielen, wenn es sinnvoll ist: Vom Baustellenfluter zur professionellen Beleuchtungsanlage, vom USB-Lautsprecher zur Beschallung eines großen Saales, von geklau … , äähh, gefundenen mp3-Dateien auf dem Handy zum selbst-komponierten Jingle vom professionellen Zuspieler.
Damit verbindet sich auch die Frage: Wer braucht was – und wieviel kostet das?