blog-image

Duell der Magier

(09. November 2024) Alle drei Jahre finden die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst statt. Für vier Tage haben sich insgesamt 650 Zauberkünstler zum Fachkongress „Magica meets Nordisch Nobel“ in der Hansestadt Lübeck getroffen, um den neuen deutschen Meister oder die neue deutsche Meisterin zu küren. Alle 41 Wettbewerbsteilnehmer haben sich bereits im vergangenen Jahr bei den Vorentscheidungen in Kevelaer für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst wird vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) der Vereinigung der Berufs- und Amateurzauberkünstler ausgerichtet. Wer bei der Deutschen Meisterschaft einen der der vorderen drei Plätze seiner Sparte belegt, qualifiziert sich damit für die Teilnahme an der FISM-Weltmeisterschaft der Zauberkunst im Sommer 2025 in Turin, die von der Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) ausgerichtet wird.

Zwei unserer Mitglieder stellten sich dem Duell der Magier und erlangten eine Platzierung. Carsten Skill und sein Sohn Felix überzeugten mit ihrer Darbietung „Im Zauberkeller“ die Fachjury und erreichten gemeinsam einen dritten Platz in der Sparte „Zauberkunst für Kinder“. Wir gratulieren ihnen recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

Die hessenschau (hr-Fernsehen) berichtete am 07.11. mit einem kurzen Beitrag über das zauberhafte Vater-Sohn-Duo. Der Beitrag lässt sich in der Mediathek nachschauen.

Foto: Detlev Drenker

blog-image

Zauberei im EU-Parlament?

Die Zauberei mit Tauben ist eine faszinierende Kunstform, die die Menschen schon immer begeistert hat. Der Magier lässt Tauben verschwinden, erscheinen oder sie vermehren sich – und das alles scheinbar ohne Tricks. Die Geschichte dieser speziellen Form der Zauberei reicht weit zurück und ihre genauen Ursprünge sind bis heute ungeklärt. Die ersten Aufzeichnungen über die Verwendung von Vögeln in magischen Darbietungen stammen aus der Zeit des alten Ägyptens. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Zauberei mit Tauben dann einen wahren Höhenflug, besonders in Europa und den Vereinigten Staaten. Berühmte Magier machten die Kunst der Taubenzauberei zu einem festen Bestandteil ihrer Auftritte und begeisterten damit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.

Ein Experte auf diesem Gebiet ist Lance Burton. Mit seiner Manipulations- und Taubendarbietung gewann er 1982 die Weltmeisterschaften der Zauberkunst in Lausanne, Schweiz. Mit 22 Jahren war er damals der jüngste Grand-Prix-Gewinner, den dieser Wettbewerb je hervorbrachte. Seine Darbietung kann hier angesehen werden.

Eine etwas modernere Interpretation dieser Kunstform gab es vor kurzem im Europäischen Parlament in Straßburg zu sehen. In der letzten Sitzungswoche des EU-Parlaments in dieser Legislaturperiode ließ der slowakische Abgeordnete Miroslav Radačovský eine weiße Taube durch den Plenarsaal fliegen. Zugegeben war die Darbietung nicht besonders täuschend, denn der 71-jährige fraktionslose Abgeordnete zog das Tier am Ende seiner Rede als Friedenssymbol einfach aus seiner Bauchtasche. Zu sehen gibt es den Auftritt hier.

(Und wenn wir schon über Politik sprechen: Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Wählen nicht vergessen!)