(26. Februar 2025) Wir hatten Glück, vielleicht das Glück des Tüchtigen, aber Glück ganz sicher. Glück nämlich mit den Spielorten der Mikromagica und den Betreibern derselben, dem Kulturcafé Groß-Gerau einerseits und dem Kulturcafé Windrose und dem Verein Kunstgriff in Oberursel andererseits. Die haben sich nämlich unsere Vorschläge für die Veranstaltung angehört und gesagt: „Joa, macht mal …“. Die Ergebnisse kann man hier und hier nachlesen. Alle drei Vereine haben uns sehr unterstützt und dafür gebührt ihnen unser Dank!
Das Glück des Tüchtigen können wir vielleicht für uns in Anspruch nehmen, weil wir natürlich viel daran gearbeitet haben, den Vertrauensvorschuss zu rechtfertigen – niemand, der nicht selber mal so eine Veranstaltung organisiert hat, hat eine Vorstellung davon, wie viele Stunden Vorbereitung in einer Stunde Vorstellung stecken. Auch die Mikromagica in Oberursel, über die hier zu berichten ist, hat Arbeit gemacht, ’ne Menge Arbeit. Aber das Orscheler (Oberurseler Selbstbezeichnung) Publikum vergoldet einem diese Arbeit wirklich: Meine Herren, haben die eine Lust, sich unterhalten zu lassen! À propos „Herren“: Das Publikum besteht zu 95% aus Damen, aber in Bezug auf die Unterhaltungswütigkeit unterscheiden sich die Geschlechter nicht. Es wird mitgemacht, gelacht, reingerufen, sich hinterher bedankt und es wird geklatscht: Viel und an den richtigen Stellen. Und am späteren Abend, wenn alles wieder abgebaut und die Requisiten wieder verstaut sind, wenn man mit einem Bierchen wieder im heimischen Sofa sitzt, denkt man: „$ch€|sse, was für ein geiler Abend!“