blog-image

Der besondere Auftritt

(21. November 2024) Mancher Auftritte erinnert man sich noch lange, weil sie so schrecklich waren, weil die zu Unterhaltenden sich lieber unterhalten hätten, oder weil sie betrunken waren oder aus irgendeinem anderen Grunde einfach keine Lust auf Zauberei hatten. Von meinem all time favorit berichtet ein Zauberfreund, der für eine Firmenfeier engagiert wurde und der vom Chef mit den Worten vorgestellt wurde: „Der Firma geht’s schlecht, wir werden viele von Euch entlassen müssen – aber jetzt kommt erst mal der Zauberer …“.

Manche Auftritte sind aber auch denkwürdig, weil sie so viel Spaß gemacht haben und einfach „besonders“ waren. Alex Morgenthau, Sebastian Haug, Harry Keaton und ich, Karsten Meyerhoff, in der JVA Weiterstadt, das war so ein besonderer, denkwürdiger Auftritt. Er beginnt damit, dass wir zu Dritt im Bühnenkostüm vor der Pforte stehen, auf den vierten Künstler warten und ein Kordon von Polizeifahrzeugen in die Sicherheitsschleuse einzufahren im Begriffe ist. Einem der Fahrzeuge entsteigen Polizisten, die aussehen, wie in einem Thriller: Schwarz gekleidet, Sturmhauben, schusssichere Westen und die Maschinenpistolen im Anschlag. Wer bis jetzt noch nicht so genau gewusst haben sollte, wo er sich befindet: Jetzt weiß er’s.

Man ist unglaublich freundlich und zuvorkommend zu uns, fragt ob wir den Raum lieber so oder anders eingerichtet hätten und es stehen Getränke und ein kleiner Snack bereit. Der Raum ist super: Groß und hell, es gibt eine Bühne mit Licht- und Tontechnik und Vorhang und allem Drum und Dran – die Bühne benutzen wir aber nicht, sondern stehen lieber davor, um noch ein wenig näher am ca. 50 Häupter zählenden Publikum zu sein.

Das Publikum: Man kann sich kein enthusiastischeres solches vorstellen, man kann sich kein Publikum wünschen, das mehr mitgeht, mehr Anteil nimmt. Das geht so weit, dass ein-, zweimal darum gebeten wird, der Künstler möge doch etwas mehr in die Mitte treten, damit man besser sehen könne. Das ist ehrlich gesagt ziemlich großartig! Die Atmosphäre ist entspannt und gelöst, es wird applaudiert und gelacht dass es eine Art hat, es wird überaus freundlich geheckelt und reingerufen, wo denn der Hase bleibe. Ganz ehrlich: Wenn ich mir ein Publikum backen könnte, so würde es aussehen! Und wie immer unter solchen Umständen ist alles viel zu schnell vorbei.

Unser besonderer Dank gilt allen Bediensteten der JVA Weiterstadt, die diesen Auftritt möglich gemacht und ihn begleitet haben: Wir haben uns sehr wohl  und sehr willkommen gefühlt!

blog-image

Roys Rollläden

(18. November 2024) Die Zauberliteratur ist voll von unentdeckten Schätzen – eigentlich ist jeder Effekt, der nicht in den 20 einschlägig bekannten Büchern der kanonischen Zauberliteratur zu finden ist, ein hidden gem. Es steht zu vermuten, dass die Masse der Zauberer sie nicht kennt – und das Publikum demzufolge auch nicht. Aber klar: Unter all den in kleiner Auflage gedruckten Büchern gibt es die in noch kleinerer Auflage gedruckten – und nicht jeder Effekt, der in einem Buch veröffentlich ist, ist ein Schatz.

Darüber haben wir uns bei unserem Zirkelabend unterhalten und dabei ermittelt, dass der Ausdruck hidden gem neben der üblichen Bedeutung (vergessenes, unterschätztes Kunststück) eine weitere haben kann: Ein Zauberfreund wies auf einen Zaubereffekt hin, der in einem sehr, sehr langen Vorwort eines Buches verborgen sei; eben nur demjenigen zugänglich, der das Buch gewissenhaft von der ersten bis zur letzten Zeile liest.

In älteren Büchern, so stellte das Auditorium fest, sind manche Schätze auch deshalb vergessen, weil sie Requisiten benötigen, die nicht mehr ohne weiteres erhältlich sind (wer hat heutzutage schon noch eine dieser kleinen schwarzen Plastikdosen, in denen weiland analoge Filme verkauft wurden?) oder weil Chemikalien verwendet wurden, die man heutzutage nicht mehr so gerne freisetzt (ein bekannter Effekt verwendet unter anderem das hoch-giftige Quecksilber-Chlorid zur Erzeugung von Wärme und Rauch/Dampf).

P.S.: Das Titelbild dieses Beitrages zeigt übrigens ein Buch, in dem Las-Vegas-Berühmtheiten ihre Lieblingsrezepte auflisten. Ein deutschsprachiger Lektor hätte vielleicht geholfen …

blog-image

Hingabe, Geduld und Hartnäckigkeit

(11. November 2024) Der Philharmonische Verein Frankfurt (z.B. hier vertreten) hat Bruckners 5. Sinfonie sehr schön und gut gespielt, aber wenn Günter Wand und das NDR Sinfonieorchester dieses Werk interpretieren, ist das noch mal was ganz anderes. Wenn die 1. Mannschaft von Viktoria Preussen (z.B. hier vertreten) ein Fußballspiel bestreitet, kann das zweifelsohne sehr unterhaltsam sein, aber wenn Real Madrid mit Cristiano Rolando auf’m Platz steht, ist das noch mal eine ganz andere Nummer.

Der Autor dieser Zeilen ist – metaphorisch gesprochen – beim PHV die siebte Flöte und bei der ersten Mannschaft von Viktoria Preussen der Zeugwart, soweit sich das auf die Zauberkunst übertragen lässt: Was ich kann ist ausweislich ihrer Reaktionen für Zuschauer unterhaltsam und interessant.

Aber dann kommt Luke Jermay und macht ein Seminar und man sieht Günter Wand und Cristiano Ronaldo – und Pablo Picasso und Albert Einstein und Mahatma Gandhi – in einer Person. Man sieht jemanden, der Zauberei als Kunst und Wissenschaft auf höchstem Niveau betreibt, der mit Hingabe „sein Ding“ macht, und der offenkundig mit endloser Geduld und erheblicher Hartnäckigkeit daran arbeitet.

Nun kann man als Fußballspieler in der dritten Kreisklasse B nicht so spielen wie Cristiano Ronaldo, aber man versteht sein Genie – und anders als Nicht-Sportler hat man eine Ahnung davon, wieviel Arbeit der Mann investiert haben muss! Und so können alle Anwesenden nach meinem Eindruck sehr genau ermessen, was für einen geilen $ch€|ß der Luke Jermay hier vorstellt – ohne notwendigerweise in der Lage zu sein, irgend etwas ins eigene Repertoire übernehmen zu können. Der Mann ist offenkundig ein Besessener, der endlos Detailarbeit in seine Effekte investiert: Für einen Karteneffekt, der etwa sieben, acht Minuten dauert, bietet er ein Erklärvideo mit einer Laufzeit von zwei Stunden an!

blog-image

Duell der Magier

(09. November 2024) Alle drei Jahre finden die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst statt. Für vier Tage haben sich insgesamt 650 Zauberkünstler zum Fachkongress „Magica meets Nordisch Nobel“ in der Hansestadt Lübeck getroffen, um den neuen deutschen Meister oder die neue deutsche Meisterin zu küren. Alle 41 Wettbewerbsteilnehmer haben sich bereits im vergangenen Jahr bei den Vorentscheidungen in Kevelaer für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst wird vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) der Vereinigung der Berufs- und Amateurzauberkünstler ausgerichtet. Wer bei der Deutschen Meisterschaft einen der der vorderen drei Plätze seiner Sparte belegt, qualifiziert sich damit für die Teilnahme an der FISM-Weltmeisterschaft der Zauberkunst im Sommer 2025 in Turin, die von der Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) ausgerichtet wird.

Zwei unserer Mitglieder stellten sich dem Duell der Magier und erlangten eine Platzierung. Carsten Skill und sein Sohn Felix überzeugten mit ihrer Darbietung „Im Zauberkeller“ die Fachjury und erreichten gemeinsam einen dritten Platz in der Sparte „Zauberkunst für Kinder“. Wir gratulieren ihnen recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

Die hessenschau (hr-Fernsehen) berichtete am 07.11. mit einem kurzen Beitrag über das zauberhafte Vater-Sohn-Duo. Der Beitrag lässt sich in der Mediathek nachschauen.

Foto: Detlev Drenker

blog-image

Mikromagica XXL

(26. Oktober 2024) Sie müssen anbauen. Ja, das steht fest nach dem gestrigen Abend: Das Kulturcafé in Groß-Gerau muss anbauen. Die Hütte war so voll wie noch nie, es waren über 70 Zuschauer da! So viele Menschen passen kaum in den Raum und der eine oder andere konnte sich wahrscheinlich mit den Knien die Ohren zuhalten. Die Stimmung war entsprechend: Irgendwie haben wir mit der Mikromagica an dem Ort einen Nerv getroffen und wir scheinen uns über die zwei Jahre, die das jetzt läuft, ein gewisses Stammpublikum erarbeitet zu haben.

Die Künstler – David Raimicher, Bünyamin Can und Ralf Weber – haben den Saal gerockt! Das geht nicht ohne gute und engagierte Künstler, das geht aber ebenso wenig ohne ein Publikum das einfach Bock hat mitzugehen, das die Leute auf der Bühne feiert und das kommt um einen schönen Abend zu haben: Groß-Gerau – Danke!

blog-image

Man kann viel sehen, wenn man nur zuschaut.

(7. Oktober 2024) Zauberer als Publikum für Zauberer sind furchtbar: Die kennen alles, die haben schon alles gesehen, die gucken immer dahin, wo sie nicht hingucken sollen. Wenn man diese Zauberer dann auch noch um ein feedback bittet, dann geht erst recht die Post ab. Als in der Regel allein arbeitender, darstellender Künstler, weiß natürlich jeder Zauberer, wie’s richtig geht und wie’s besser geht – und scheut sich nicht, das klar und deutlich zum Ausdruck zu bringen. Das ist auch und insbesondere bei JeKaMi-Abenden so, also bei Zirkelabenden, die unter dem Motto stehen: „Jeder kann mitmachen“. Feedback geben, das merkt man dort, will gelernt sein. Im besten Fall ist feedback wertschätzend, nachvollziehbar und konstruktiv – und in allen nicht ganz so guten Fällen ist es das nicht. Die Zauberer, die am JeKaMi-Abend teilgenommen haben, hatten sich auf den Vorschlag des Zauberfreundes Alex Morgenthau mal an einer feedback-Technik des Zauberfreundes Gaston versucht, der einerseits bereits sehr viele andere Zauberer gecoached hat und andererseits genau zu diesem Thema soeben einen Artikel in der „Magie“ (dem Mitgliedermagazin des Magischen Zirkels Deutschland) hatte. Diese Technik verwendet zwei Runden: In der ersten Runde gibt man zunächst wieder, was man gesehen hat ohne das zu werten, in der zweiten Runde formuliert man sein feedback, indem man sagt: „Ich würde mir wünschen …“ – womit man ein wenig aus dem rein defizit-orientierten „Abkanzeln“ rauskommt. Das hat gut funktioniert nach meiner Wahrnehmung, kann so in den Kanon aufgenommen werden.

Die Überschrift stammt übrigens von Yogi Berra, einem amerikanischen Baseballspieler und -manager, der durch seine kuriosen, ungewollt witzigen Zitate bekannt geworden ist. Seine Aussprüche und die von anderen Leuten, die eine ähnliche Qualität haben, werden „Yogiisms“ genannt. Weitere Yogiisms sind: „Ich habe nicht alles wirklich gesagt, was ich gesagt habe.“ und: „Es ist schon wieder wie ein Déjà-vu.“

blog-image

Vier Magier im Gefängnis

Geht es um Zauberkünstler und Haftanstalten, dann dreht sich schnell alles darum, wie man trickreich dem Arrest entkommt. Harry Houdini etwa befreite sich bereits 1906 aus der Todeszelle des Staatsgefängnisses von Washington. Und David Copperfield flüchtete 1987 aus dem Insel-Gefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco.

Es soll aber auch vorkommen, dass Magier Gefängnisse aufsuchen, ohne sich aus ihnen befreien zu wollen (oder andere, wie dann gern auch gespaßt wird). In diesem Fall zog es vier Mitglieder des Ortszirkels Frankfurt am 11. Juli 2024 in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Darmstadt – Fritz-Bauer-Haus. Als größte Strafanstalt in Südhessen dient sie dem Vollzug von Freiheitsstrafen für erwachsene Männer. Das Ziel der Zauberer: Im Rahmen des Veranstaltungskonzepts „Kultur hinter Mauern“ die Zusammenarbeit von Ortszirkel und JVA wiederzubeleben, die kurz vor der Corona-Pandemie begonnen hatte.

Das einstündige Programm eröffnet Lennard Fabricius als eleganter Jung-Zauberer, es folgte Holger Ludwig im Straßenzauberer-Stil und Lukas Kempf. Durch das Programm führte Stephan Skora.

Für die Auftretenden war die Show in Darmstadt eine ebenso ungewöhnliche wie unvergessliche Erfahrung, nicht zuletzt, weil die Show in vielen Details an die speziellen Gegebenheiten in einer Justizvollzugsanstalt angepasst werden musste. Scheren und Messer etwa waren als Requisiten tabu und vor der Show wurde jeder Künstler einer Unbedenklichkeitsüberprüfung unterzogen. Das Resultat war aber jeden Aufwand wert: Das Willkommen war ungeheuer freundlich, das rund 50-köpfige Publikum mehr als dankbar und die Stimmung famos. „Alles lief respektvoll und ruhig ab und von den Gesichtern der Zuschauer war fast schon kindliche Freude abzulesen“, resümierte JVA-Pädagoge Manuel Knopp, „alle haben sich sehr wertgeschätzt gefühlt und waren dankbar für einen kurzweiligen Abend. Der Termin war viel zu schnell vorbei!“ Das fand übrigens auch das Magier-Quartett vom Ortszirkel Frankfurt und war sich einig: Dieses Engagement muss fortgesetzt werden.

(Dieser Artikel wurde verfasst von Stephan M. Hübner.)

blog-image

Wer lesen kann, ist im Vorteil!

(16. September 2024) Wir befinden uns im Jahre 2024 n.Chr. Ganz Zauber-Deutschland schaut Anleitungsvideos … Ganz Zauber-Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Frankfurtern bevölkerter Ortszirkel hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten und liest statt dessen Bücher über das Zaubern.

Spaß beiseite: Haben Bücher in der Zauberkunst noch eine Berechtigung in Zeiten der Penguin Lectures, der DVDs und sonstigen Downloads? Wenn man bei dem Zirkelabend war, über den hier zu berichten ist: Eindeutig ja! Alle Anwesenden hatten – natürlich – nicht nur ein Buch mitgebracht, sondern mehrere. Es waren einige „übliche Verdächtige“ dabei, wie zum Beispiel Rope Magic von Francis Tabary – kein Wunder, das Ding ist so schön und so klar gezeichnet, das musste irgendjemand mitbringen. Genauso wie Vortex von Tom Stone – aus fast denselben Gründen. Aber es waren auch verborgene Schätze dabei, wie zum Beispiel ein eBook exklusiv über eine bestimmte Methode der Mentalzauberei, von der man selber vielleicht 10 Varianten kennt: Das Buch hat über 800 Seiten!

Aber das aller-spannendsten war es, zu hören, was der Einzelne mit einem Buch verbindet, was es ihm bedeutet: Wann hat er es entdeckt? Was hat er daraus gelernt – oder auch nicht?

Alles in Allem: Ein Hoch auf das Buch, Totgesagte leben länger, Bücher sind noch diesseits der Wupper, no time to die, Bücher betrachten die Radieschen noch von oben, sie haben den Löffel noch und singen nicht in Elvis‘ Chor.

blog-image

Magic Fusion – Deutsch-Chinesisches Zaubertreffen

Im Vorfeld konnte man das Kulturprojekt lange nicht recht greifen und versuchte, soviel wie möglich zu verstehen: Im Reich der Mitte ist demnach vor allem der Mo Magic Zauberstil aus dem südlichen China verbreitet. Der Stil wurde 1905 von Mo Wuqi gegründet, der als erster professioneller Zauberer im modernen China auftrat. In der Tradition dieses Stils steht heute Yuan Yaqing. Sie hat viele junge Menschen als Zauberer ausgebildet, die dann zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland erhalten haben. Vor 20 Jahren gründete sie den IMIND Magic Club Shanghai. Die herausragenden Schüler und Schülerinnen dieses Clubs kamen nun nach Europa, um die hiesige Szene kennen zu lernen. Zwei Tage davon verbrachten sie in Frankfurt. Das Zirkelmitglied Harry Keaton wurde als Gastgeber dieses deutsch-chinesischem Kulturaustausches auserkoren.

Am ersten Tag gab Harry Keaton einen Überblick über die deutsche und europäische Zauberszene und gestalte einen Workshop, bevor die Gäste am Abend seine abendfüllende Show „Brain-Magic“ ansehen konnten. Der gemeinsame Auftritt im Rahmen der „Magic Sparks“-Show am zweiten Tag im Gallus Theater Frankfurt war ein weiterer Höhepunkt des Treffens. Von deutscher Seite gestalten Lukas Kempf (OZ-Mitglied) und Convin Splettsen den Abend mit. Das Publikum – eine internationale Mischung mit vielen Asiaten und Europäern – sah eine abwechslungsreiche Show.

Und wieder zeigt sich, welche Kraft unsere Kunst hat: Sie überwindet Grenzen zwischen politischen Systemen, über Sprachbarrieren und Generationen hinweg. Sie fördert Respekt, Zuneigung und Freundschaft. Diese herausragenden Schüler und Schülerinnen werden mit Stolz zurückreisen – zu Recht. Dieses wunderbare und einmalige Erlebnis kann ihnen, kann uns keiner nehmen.

(Dieser Artikel wurde verfasst von Harry Keaton.)

blog-image

Magischer Soundtrack

In der musikalischen Historie tauchen immer mal wieder Songs auf, die sich in irgendeiner Art und Weise dem Thema Zauberei widmen. Alleine mit den Songs, die das Wort „Magic“ im Titel tragen, könnte eine ganze Playlist gefüllt werden. Eine Auswahl gibt es hier zu finden.

Aktuell macht vor allem eine britische Pop-Sängerin mit zauberhaften Titeln auf sich aufmerksam. Die Rede ist von Dua Lipa. Ein großer Hit war der Song „Levitating“ (Schweben) aus dem Jahr 2020. Es folgten „Houdini“ (2023) und ganz aktuell „Illusion“ (2024).

Auch der amerikanische Rapper Eminem veröffentlichte dieses Jahr eine neue Single mit dem Titel „Houdini“ (2024). Darin verwendet er melodische Auszüge aus dem weltbekannten Song der Steve Miller Band „Abracadabra“ (1982).

Es gibt also genügend musikalisches Material für die nächste Zauberdarbietung.