blog-image

Duell der Magier

(09. November 2024) Alle drei Jahre finden die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst statt. Für vier Tage haben sich insgesamt 650 Zauberkünstler zum Fachkongress „Magica meets Nordisch Nobel“ in der Hansestadt Lübeck getroffen, um den neuen deutschen Meister oder die neue deutsche Meisterin zu küren. Alle 41 Wettbewerbsteilnehmer haben sich bereits im vergangenen Jahr bei den Vorentscheidungen in Kevelaer für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst wird vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) der Vereinigung der Berufs- und Amateurzauberkünstler ausgerichtet. Wer bei der Deutschen Meisterschaft einen der der vorderen drei Plätze seiner Sparte belegt, qualifiziert sich damit für die Teilnahme an der FISM-Weltmeisterschaft der Zauberkunst im Sommer 2025 in Turin, die von der Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) ausgerichtet wird.

Zwei unserer Mitglieder stellten sich dem Duell der Magier und erlangten eine Platzierung. Carsten Skill und sein Sohn Felix überzeugten mit ihrer Darbietung „Im Zauberkeller“ die Fachjury und erreichten gemeinsam einen dritten Platz in der Sparte „Zauberkunst für Kinder“. Wir gratulieren ihnen recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

Die hessenschau (hr-Fernsehen) berichtete am 07.11. mit einem kurzen Beitrag über das zauberhafte Vater-Sohn-Duo. Der Beitrag lässt sich in der Mediathek nachschauen.

Foto: Detlev Drenker

blog-image

Vier Magier im Gefängnis

Geht es um Zauberkünstler und Haftanstalten, dann dreht sich schnell alles darum, wie man trickreich dem Arrest entkommt. Harry Houdini etwa befreite sich bereits 1906 aus der Todeszelle des Staatsgefängnisses von Washington. Und David Copperfield flüchtete 1987 aus dem Insel-Gefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco.

Es soll aber auch vorkommen, dass Magier Gefängnisse aufsuchen, ohne sich aus ihnen befreien zu wollen (oder andere, wie dann gern auch gespaßt wird). In diesem Fall zog es vier Mitglieder des Ortszirkels Frankfurt am 11. Juli 2024 in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Darmstadt – Fritz-Bauer-Haus. Als größte Strafanstalt in Südhessen dient sie dem Vollzug von Freiheitsstrafen für erwachsene Männer. Das Ziel der Zauberer: Im Rahmen des Veranstaltungskonzepts „Kultur hinter Mauern“ die Zusammenarbeit von Ortszirkel und JVA wiederzubeleben, die kurz vor der Corona-Pandemie begonnen hatte.

Das einstündige Programm eröffnet Lennard Fabricius als eleganter Jung-Zauberer, es folgte Holger Ludwig im Straßenzauberer-Stil und Lukas Kempf. Durch das Programm führte Stephan Skora.

Für die Auftretenden war die Show in Darmstadt eine ebenso ungewöhnliche wie unvergessliche Erfahrung, nicht zuletzt, weil die Show in vielen Details an die speziellen Gegebenheiten in einer Justizvollzugsanstalt angepasst werden musste. Scheren und Messer etwa waren als Requisiten tabu und vor der Show wurde jeder Künstler einer Unbedenklichkeitsüberprüfung unterzogen. Das Resultat war aber jeden Aufwand wert: Das Willkommen war ungeheuer freundlich, das rund 50-köpfige Publikum mehr als dankbar und die Stimmung famos. „Alles lief respektvoll und ruhig ab und von den Gesichtern der Zuschauer war fast schon kindliche Freude abzulesen“, resümierte JVA-Pädagoge Manuel Knopp, „alle haben sich sehr wertgeschätzt gefühlt und waren dankbar für einen kurzweiligen Abend. Der Termin war viel zu schnell vorbei!“ Das fand übrigens auch das Magier-Quartett vom Ortszirkel Frankfurt und war sich einig: Dieses Engagement muss fortgesetzt werden.

(Dieser Artikel wurde verfasst von Stephan M. Hübner.)

blog-image

Magic Fusion – Deutsch-Chinesisches Zaubertreffen

Im Vorfeld konnte man das Kulturprojekt lange nicht recht greifen und versuchte, soviel wie möglich zu verstehen: Im Reich der Mitte ist demnach vor allem der Mo Magic Zauberstil aus dem südlichen China verbreitet. Der Stil wurde 1905 von Mo Wuqi gegründet, der als erster professioneller Zauberer im modernen China auftrat. In der Tradition dieses Stils steht heute Yuan Yaqing. Sie hat viele junge Menschen als Zauberer ausgebildet, die dann zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland erhalten haben. Vor 20 Jahren gründete sie den IMIND Magic Club Shanghai. Die herausragenden Schüler und Schülerinnen dieses Clubs kamen nun nach Europa, um die hiesige Szene kennen zu lernen. Zwei Tage davon verbrachten sie in Frankfurt. Das Zirkelmitglied Harry Keaton wurde als Gastgeber dieses deutsch-chinesischem Kulturaustausches auserkoren.

Am ersten Tag gab Harry Keaton einen Überblick über die deutsche und europäische Zauberszene und gestalte einen Workshop, bevor die Gäste am Abend seine abendfüllende Show „Brain-Magic“ ansehen konnten. Der gemeinsame Auftritt im Rahmen der „Magic Sparks“-Show am zweiten Tag im Gallus Theater Frankfurt war ein weiterer Höhepunkt des Treffens. Von deutscher Seite gestalten Lukas Kempf (OZ-Mitglied) und Convin Splettsen den Abend mit. Das Publikum – eine internationale Mischung mit vielen Asiaten und Europäern – sah eine abwechslungsreiche Show.

Und wieder zeigt sich, welche Kraft unsere Kunst hat: Sie überwindet Grenzen zwischen politischen Systemen, über Sprachbarrieren und Generationen hinweg. Sie fördert Respekt, Zuneigung und Freundschaft. Diese herausragenden Schüler und Schülerinnen werden mit Stolz zurückreisen – zu Recht. Dieses wunderbare und einmalige Erlebnis kann ihnen, kann uns keiner nehmen.

(Dieser Artikel wurde verfasst von Harry Keaton.)